(Pressemeldung) Change-Prozesse am laufenden Band, veränderungsunwillige Belegschaften und überforderte Führungskräfte: Das sind nur einige Ergebnisse aus der Umfrage „HR Future Trends“, den die AGENTUR ohne
Kategorie: Change Management
Unternehmenskultur: Ich bin okay, Du bist okay
Die Unternehmenskultur ist der einzige Wirtschaftsfaktor, der nicht kopiert werden kann. Es wird daher immer wichtiger, der Unternehmenskultur besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Hier ist ein
Change-Prozess: Vertrauen als Vermögenswert
Niklas Luhmann, ein deutscher Soziologe und Gesellschaftstheoretiker, hat mal gesagt, Vertrauen sei ein „Mechanismus der Reduktion von sozialer Komplexität“ der dem einzelnen dazu diene, in
Change-Prozess: Hoffnung ist keine Strategie
Der Veränderungsdruck ist allgegenwärtig. Und in keinem Unternehmen, in dem ich tätig bin, bleibt dieser Druck ohne Folgen für die Mitarbeitenden. Im Rahmen einer Keynote
Agilität: Das Unternehmen als „Organisation“ hat ausgedient
Die „Organisation“ bezeichnet die Existenz relativ stabiler Strukturen. In klassisch hierarchischen Unternehmen gibt es „Organigramme“, die Zuständigkeiten und Entscheidungswege verdeutlichen und damit die Struktur des
4 Tipps zur Reduzierung von Karriere-Frust in Change-Prozessen
Veränderungsprozesse dienen der Optimierung und Zukunftssicherung des Unternehmens. Unternehmen gewinnen nichts, wenn sie in diesem Prozess die Menschen und deren Entwicklung innerhalb des Unternehmens vernachlässigen